Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung

Weiterbildung „Palliative Care“ Qualifizierungskurs für Pflegende

160 Stunden - nach dem Basiscurriculum Kern / Müller / Aurnhammer

Herzlich willkommen!

 

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Weiterbildung „Palliative Care“ Qualifizierungskurs für Pflegende (160 Stunden) entschieden haben.

 

Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Patientinnen und Patienten, welche sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung befinden. Ziel ist es, die Lebensqualität dieser Menschen und ihrer Familien zu verbessern bzw. möglichst lange zu erhalten. Laut WHO erfolgt dies durch Vorbeugen und Lindern von Leiden durch frühzeitige Erkennung, sorgfältige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderer Probleme körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art.


Für Pflegende erfordert dies neben fundiertem Fachwissen eine betroffenenorientierte, kreative und symptomorientierte Pflege sowie eine individuelle Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer.
In diesem Kurs werden Pflegende in das Konzept der palliativen Versorgung eingeführt, damit sie in der Pflegepraxis den vielschichtigen Problemen schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen professionell begegnen können.


Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst insgesamt 160 Unterrichtsstunden und ist in vier Blockwochen aufgeteilt.


Der Kurs entspricht den gesetzlichen Anforderungen der ambulanten und stationären Hospizarbeit und Palliativmedizin (§§ 39a I S.4, II S.6, 132d i.V.m. § 37b SGB V) und ist von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zertifiziert.

Caritas SchulZentrum Saarbrücken
Bildung für Gesundheitsfachberufe
Rastpfuhl 12a, D-66113 Saarbrücken